Gedanken zum Monat von Rabbiner Alex Kovtun

Das Schawuot-Fest hat viele Namen und alle stehen miteinander in Verbindung.
Die Hebräische Übersetzung des Wortes „Schawuot“ bedeutet „Wochen“. Mit dem zweiten Tag des Pessachfestes beginnt die „Omer-Zählung“. Sie dauert insgesamt sieben Wochen und endet mit dem Fest Matan Tora, der „Übergabe der Tora“ (der zweite Name von Schawuot). Das Zählen des Omer ist nicht nur eine Zahl in einem Kalender. Es ist ein Versuch, die Generationen miteinander zu verbinden, was uns hilft, die wahre Bedeutung der physischen Befreiung aus der Sklaverei (der Auszug aus Ägypten) und den Erwerb der geistigen Werte unserer Nation in Form der Tora und der Geschichte zu verstehen.
Schawuot ist der Schlussakkord in der Geschichte des Exodus (Hag ha-Azeret – wörtlich „das Fest, das aufhört“ ist ein anderer Name für den Feiertag Schawuot). Schawuot ist auch durch die große Anzahl köstlicher Milchgerichte auf unseren Tischen gekennzeichnet. Und wir freuen uns, Euch zu diesem Fest zu beglückwünschen und Euch einzuladen, mit uns im gemeinsamen Familienkreis unserer Gemeinschaft alle festlichen Vorschriften zu erfüllen.
Euer Rabbiner Alexander Kovtun

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterShare on LinkedIn