מרבה תורה מרבה חיים
מרבה צדקה מרבה שלום

Liberale Jüdische Gemeinde Hannover

Mehr Tora, mehr Leben – Mehr Gerechtigkeit, mehr Frieden

Tolerant, modern und traditionsbewusst – wir stehen für ein Judentum, das in der Überlieferung verwurzelt ist und sich gleichzeitig weiterentwickelt. Wir verbinden die Werte der jüdischen Tradition mit einem zeitgemäßen, aufgeklärten Denken.

Unser Leitbild: Mehr Tora, mehr Leben – Mehr Gerechtigkeit, mehr Frieden

In unserer Gemeinde begegnen sich jüdische Menschen aus 18 Nationen. Wir feiern den Schabbat und alle jüdischen Feiertage in einer liberalen und feierlichen Atmosphäre. Neben religiösen Feiern bieten wir ein vielfältiges kulturelles und soziales Programm: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen jüdischer Künstlerinnen und Künstler sowie Kurse und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Hebräischunterricht, Tanzgruppe und ein Singkreis gehören ebenso dazu wie unsere jüdische Kindertageseinrichtung Tamar, die Kindergruppe Nitzanim und das Jugendzentrum für junge Menschen. Die öffentliche Jüdische Bibliothek Hannover bietet Literatur zu allen Aspekten des jüdischen Lebens.

Lernen Sie uns kennen – auf diesen Seiten oder persönlich in unserem Kultur- und Gemeindezentrum Etz Chaim.

4.
Juli 2025

Kabbalath Shabbat

  • mit Rabbi Alexander Kovtun
  • 19 Uhr
11.
Juli 2025

Kabbalath Shabbat

  • mit Rabbi Alexander Kovtun
  • 19 Uhr
18.
Juli 2025

Kabbalath Shabbat

  • mit Rabbi Alexander Kovtun
  • 19 Uhr
15.
Aug 2025

Kabbalath Shabbat

  • mit Rabbi Alexander Kovtun
  • 19 Uhr

Feiertage und Veranstaltungen

Unser Veranstaltungskalender bietet einen Überblick über das vielfältige Leben in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover.

Hier finden Sie Termine zu religiösen Feiern, kulturellen Veranstaltungen, Bildungsangeboten und sozialen Aktivitäten. Ob G‘ttesdienste, jüdische Feiertage oder öffentliche Vorträge und Konzerte – entdecken Sie, was in unserer Gemeinde stattfindet. Wählen Sie im Kalender einfach die passende Kategorie, um gezielt nach Veranstaltungen zu suchen.

Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen willkommen zu heißen!

Unterstützen sie uns mit Ihrer Spende

Dank Ihrer Spende können wir unser vielfältiges kulturelles, soziales und religiöses Angebot weiter ausbauen und das jüdische Leben in Hannover nachhaltig fördern.

Vielfältiges jüdisches Leben in unserer Gemeinde

Unsere Gemeinde ist ein lebendiger Ort des Miteinanders, an dem sich religiöses, kulturelles und soziales Leben auf vielfältige Weise entfaltet. Wir möchten jüdische Tradition mit Offenheit und Moderne verbinden und Menschen aller Generationen ansprechen.

Unsere religiösen Angebote reichen von regelmäßigen G‘ttesdiensten über Feiern zu allen jüdischen Feiertagen bis hin zu Schiurim (Lerneinheiten) und Chewruta-Gesprächen, die Raum für den gemeinsamen Austausch über jüdische Texte und Traditionen bieten. Für kulturell Interessierte gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Konzerten, Ausstellungen und Lesungen. In der Jüdischen Bibliothek Hannover können Sie zudem in die Vielfalt jüdischer Literatur eintauchen.

Soziale Angebote und Gruppenaktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und laden zum Mitmachen ein – sei es bei Exkursionen, Sprachkursen oder ehrenamtlichem Engagement.

Kinder und Jugendliche sind ein zentraler Teil unserer Gemeinde. Von der Kindertageseinrichtung Tamar über den Religionsunterricht bis hin zum Jugendzentrum Rimon bieten wir ihnen einen Ort, an dem sie lernen, wachsen und jüdisches Leben aktiv gestalten können.

Für junge jüdische Erwachsene bietet die Gruppe Etz Chaverut ein abwechslungsreiches Programm an!

Der „Socialclub“ richtet sich primär an alle ab 35 Jahren und bietet Raum für berufliches Networking, Austausch und geselliges Beisammensein bei Live-Musik im Gemeindecafé.

Ob als Gemeindemitglied, Interessierte oder Gast: entdecken Sie das jüdische Leben in Hannover – offen, modern und einladend für alle.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich als Nichtjude / Nichtjüdin an Veranstaltungen der Gemeinde teilnehmen?

    Grundsätzlich ja, aber nur mit vorheriger Anmeldung und Bestätigung seitens der Gemeinde. Anfragen sind zu richten per E-Mail an: Gemeinde@ljgh.de

  • Wie kann ich Mitglied der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover werden?

    wenn Sie halachisch jüdisch sind (durch eine jüdische Mutter) oder einen anerkannten Giurprozess (Konversion) abgeschlossen haben, können Sie nach Vorlage der Dokumente auf Antragsstellung Mitglied werden. Um den Mitgliedsantrag zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Gemeinde@ljgh.de

  • Welche Bildungs- und Kulturangebote gibt es in der Gemeinde?

    Speziell für Schulklassen bieten wir kostenlose Führungen an, um jüdisches Leben heute aufzuzeigen. Für Erwachsenengruppen gibt es ebenfalls die Möglichkeit einer Führung, die Kosten hierfür sprechen Sie bitte direkt mit der Gemeinde ab. Zudem werden Fortbildungen für z.B. Lehrkräfte, Polizei, Multiplikator*innen, Verbände etc. angeboten. Anfragen sind zu richten an: Seidler@ljgh.de

    Die Gemeinde bietet regelmäßig öffentliche Kulturangebote wie Konzerte und Lesungen an, hierfür schauen Sie bitte in den Veranstaltungskalender.

  • Wie kann ich die Gemeinde unterstützen?

    Die Gemeinde hat einen Freundeskreis, bei dem jede/ jeder sehr gerne Mitglied werden kann. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 6,-€ pro Monat. Den Antrag auf Mitgliedschaft im Freundeskreis zur Unterstützung unserer Gemeinde erhalten Sie durch unser Gemeindebüro. Bitte senden Sie eine E-Mail a: Gemeinde@ljgh.de

  • Welche G‘ttesdienste bietet die Gemeinde an und kann ich daran teilnehmen?

    Bitte schauen Sie hierfür in den Veranstaltungskalender. Für eine Teilnahme am G’ttesdienst ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie eine E-Mail an: Sicherheit@ljgh.de – Sie erhalten dann weitere Informationen zum Anmeldeprozess.